Besucher entscheiden mit – Kaugummiautomat als Abstimmungsgerät im Museum
Im Museum in der Kulturbrauerei in Berlin gibt es derzeit eine ganz besondere Möglichkeit, Teil der Ausstellung zu werden: Besucherinnen und Besucher können mit einem Automaten abstimmen – spielerisch, farbenfroh und völlig analog. Das Prinzip ist so einfach wie genial: Statt Münzen oder Kaugummis enthält der Automat farbige Kapseln. Wer seine Stimme abgeben möchte, zieht eine Kapsel und wirft sie in eine der transparenten Röhren. Am Füllstand lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Meinung die meisten teilen.
 
Das System verbindet auf charmante Weise Interaktion und Visualisierung – und zeigt, wie niedrigschwellig sich Menschen aktiv in Ausstellungen einbinden lassen.
Ein Klassiker neu gedacht
Dass ausgerechnet ein umgebauter Kaugummiautomat hier zum Einsatz kommt, ist kein Zufall. Automaten wecken Kindheitserinnerungen, funktionieren ohne Technik und sind selbsterklärend. Gerade in Museen, in denen Themen oft komplex oder politisch sind, schaffen sie einen unkomplizierten Zugang – mit einem Lächeln.
Beim Projekt des Hauses der Geschichte wird der Automat im Rahmen der Ausstellung „Ostblicke“ eingesetzt, die persönliche Geschichten und Erinnerungen an den Alltag in der DDR zeigt. Die Besucherinnen und Besucher können durch ihre Abstimmung sichtbar machen, wie unterschiedlich Perspektiven und Einschätzungen bis heute sind.
Das Ergebnis ist ein buntes, lebendiges Meinungsbild, das nicht nur zur Reflexion anregt, sondern auch Teil des Ausstellungserlebnisses wird.
Ein Besuch im Haus der Geschichte in Berlin lohnt sich
Das Museum in der Kulturbrauerei ist Teil der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Es liegt im Herzen von Berlin-Prenzlauer Berg und widmet sich der Alltagskultur der DDR sowie dem Leben im geteilten und vereinten Deutschland.
 
Die Ausstellung „Ostblicke“ ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Geschichte erlebbar gemacht werden kann – und wie innovative Ideen wie der Abstimmungsautomat das Erlebnis noch greifbarer machen.
Wer sich für gesellschaftliche Themen, Geschichte oder kreative Vermittlungsformen interessiert, sollte den Besuch unbedingt einplanen. Der Eintritt ist frei – und schon allein die originelle Abstimmung per Kapsel macht den Besuch zu einem Erlebnis.
Individuelle Automaten für Museen, Ausstellungen und Unternehmen
Das Beispiel aus Berlin zeigt: Automaten eignen sich hervorragend für Feedback-, Abstimmungs- oder Beteiligungsaktionen.
Ob im Museum, bei Messen, in Schulen oder im öffentlichen Raum – das System ist schnell erklärt, barrierefrei und funktioniert ohne digitale Technik.
Bei Bedarf können wir solche Automaten individuell anpassen:
- 
3D-gedruckte oder gelaserte Abstimmungs-Chips - Logo- oder Farbgestaltung nach Wunsch
 
- 
transparente oder farbige Röhren für visuelle Auswertung 
- 
Mehrfach- oder Themen-Abstimmungen 
So entsteht ein echter Hingucker, der spielerisch Besucherfeedback sichtbar macht – und zugleich Gesprächsanlässe schafft.
Weiterführende Links:
Museum in der Kulturbrauerei – Alltag in der DDR
 
